Das Mindesthaltbarkeitsdatum

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten? Kein Grund, ein Lebensmittel wegzuwerfen! Ob Milchprodukte, hartgekochte Eier oder Konserven: Das Meiste ist länger haltbar, denn das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum.

85 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Mensch in Deutschland durchschnittlich pro Jahr in den Müll. Ein Grund für die unnötige Verschwendung: das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Tafel Deutschland klärt über das MHD auf: Wir möchten Tafel-Kundinnen und -Kunden, aber auch alle anderen Verbraucherinnen und Verbraucher für einen weniger verschwenderischen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren.

Was bedeutet das MHD?

Das MHD ist kein Verfallsdatum. Es gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel bei korrekter Lagerung seine typischen Eigenschaften wie Geruch, Farbe und Geschmack behält. Ein Produkt verdirbt jedoch nicht automatisch, sobald es das Mindesthaltbarkeitsdatum überschreitet: Viele Lebensmittel können noch Tage, Wochen oder gar Monate darüber hinaus bedenkenlos verzehrt werden.

Bevor Joghurt, Tiefkühlware oder Schokolade ungeöffnet im Abfall landen, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher sie mit ihren Sinnen prüfen. So merken Sie, ob Sie das Lebensmittel noch verzehren können.

  • Anschauen: Schimmelt das Lebensmittel z.B. oder hat es sich verfärbt?
  • Riechen: Riecht das Produkt muffig oder hat sich sein Geruch anderweitig verändert?
  • Schmecken: Hat das Lebensmittel einen anderen Geschmack oder eine veränderte Konsistenz?


Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum

Anders beim Verbrauchsdatum: Es kennzeichnet frische, leicht verderbliche Waren wie Fleisch, Fisch und Sushi. Sie dürfen nach Ablauf des Verbrauchsdatums nicht mehr gegessen werden, weil sonst Keime die Gesundheit gefährden können. Den Unterschied zwischen Verbrauchsdatum und Mindesthaltbarkeitsdatum erkennen Sie an der Bezeichnung auf der Verpackung:

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: „mindestens haltbar bis“
  • Verbrauchsdatum: „zu verbrauchen bis“


Tafel Deutschland klärt über das Mindesthaltbarkeitsdatum auf

Mit einer Informationskampagne setzt sich Tafel Deutschland für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem MHD ein. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Hamburg und der Wiener Tafel haben wir Informationsmaterialien erarbeitet. Sie zeigen an Beispielen, wie lange gängige Lebensmittel im Durchschnitt über das MHD hinaus haltbar sind. Laden Sie die Materialien hier herunter:

Plakat DIN A2 (5,5 MB)
Flyer (3611 KB)

Nutzungsbedingungen: Die Materialien der Tafel Deutschland zum MHD stehen zur nicht-gewerblichen Nutzung zur Verfügung. Sie dürfen nicht verändert werden. Bei Nutzung außerhalb von digitalen Angeboten der Tafeln ist als Quelle www.tafel.de/mhd anzugeben.

Das Video „Irrtum Mindesthaltbarkeitsdatum“ erklärt alles Wichtige rund um das MHD und zeigt, wie Verbraucherinnen und Verbraucher als Lebensmittelretterinnen und -retter im eigenen Haushalt aktiv werden können:

Was sich beim MHD ändern muss: Unsere Forderungen an die Politik

Weniger Lebensmittel verschwenden: Das ist unser erklärtes Ziel. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Ernte über die Verarbeitung bis zum Verbrauch werden wertvolle Lebensmittel vergeudet. Daher fordert Tafel Deutschland Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung bei jedem Produktionsschritt. Damit in privaten Haushalten deutlich weniger Lebensmittel sinnlos im Müll landen, muss die Politik aus Sicht der Tafel Deutschland u.a.

  • für Verbraucherinnen und Verbraucher über die Bedeutung des MHDs aufklären,
  • frühzeitige Ernährungsbildung fördern,
  • Hürden für Lebensmittelspenden senken und
  • Unsicherheiten bei der Produkthaftung beseitigen.

Unsere detaillierten Forderungen und Lösungsansätze lesen Sie in unserem Positionspapier zum Mindesthaltbarkeitsdatum und zur Wertschätzung von Lebensmitteln (PDF).